Der Klettersteig Oelsbergsteig gilt als Einstiegsklassifizierung eines Klettersteiges.
Parkt man (von Süden kommend auf dem letzten Parkplatz am letzten Turm der Stadtmauer) sieht man schon parallel zur Eisenbahn den Weg in die Weinberge hinaufführen.
Der Steig beginnt genau auf der Höhe der Bahnschienen, erst wie ein kleiner Feldweg nach oben, zweigt dann nach links ab und es wird ein kleiner ca.: 60 cm breiter Steig, über einen kleinen Wasserlauf winden sich Treppenstufen nach rechts oben, bis man in die Weinberge kommt.
Der Steig hat verschiedene Etappen und ist für Kinder einfach zu begehen. Auf dem Steig finden sich Treppen und Stufen, die es zu bezwingen gilt.
Belohnt wird man am ersten Aussichtspunkt mit einem Traumhaften Ausblick. Weiter hoch geht es dann zu einem weiteren Aussichtspunkt mit Blick über das nördliche Mittelrheintal – das zum UNESCO Weltkulturerbe gehört.
Der Steig endet kurz unterhalb der Schutzhütte, an der man auf den normalen Burgen-Wanderweg wieder zurück nach Oberteile kommt. letztendlich ist der Steig nicht sehr lang – max.: 1,5 KM, der Weg hin und auf dem Wanderweg mit einzelnen Skulpturen (Skulpturenpark) sind ungefähr 6,5 KM Insgesamt sollte man für den gesamten Weg 2,5 – 3 Stunden einrechnen. Schnellere Wanderer schaffen diese Distanz auch gut in 2 Stunden.
Empfehlenswert ist die Rast in Günderoderhaus, von dem aus man einen traumhaften Blick auf das südliche Mittelrheintal hat.
Die folgende Karte zeigt die Wege zum und vom Klettersteig
(Karte von Verlinkung zu: http://www.sankt-goar-oberwesel.de)