Wer kennt das nicht ⊠Man geht in die Stadt und hat Durst.
Schnell geht man zu einem Fast Food Restaurant und kauft sich einen Softdrink oder am Kiosk oder im Supermarkt eine Flasche Mineralwasser oder stilles Wasser. Und abgefĂŒllt wird der Softdrink in Pappbechern mit Plastikdeckel und das Mineralwasser vom Kiosk oder aus dem Supermarkt ist sauber abgepackt in einer Plastikflasche. Pfand hin oder her, es ist eine Menge Plastik fĂŒr lĂ€cherliche 500ml Wasser oder GetrĂ€nk. Das muss nicht sein. Es gibt zahlreiche Alternativen zum Einwegbecher.
Durch meine Wanderungen, bei denen ich immer eine Wasserflasche dabei habe, hat sich meine Haltung zu Plastikflaschen grundlegend geÀndert. Zwar habe ich auf meinen Wanderungen auch eine Nalgene 1,5L Flasche aus Kunststoff dabei, aber nur, weil ich mich erst danach eingelesen habe, dass eine Edelstahlflasche die viel bessere Wahl ist.
Seit diesem Einlesen habe ich eine Klean Kanteen Edelstahlflasche Classic in meinem Bestand, die ich auf allen Trips, die nicht so gewichtsempfindlich sind wie Bergwanderin oder meine AlpenĂŒberquerung, mitnehme.
Der Vorteil von Edelstahl liegt auf der Hand.
Edelstahl sondert keine Bestandteile an das GetrĂ€nk ab, wie bspw. Aluminium, wenn es in die Jahre gekommen ist. Aluminium bekommt Haarrisse und dadurch kommen Metallische Stoffe in das GetrĂ€nk. Kunststoff-Flaschen, wie meine Nalgene sondert Weichmacher in die abgefĂŒllten GetrĂ€nke ab. Sie sind zwar wesentlich leichter als Glas und dazu auch noch bruchfest, doch fĂŒr diesen Komfort mĂŒssen die Verbraucher aber einen hohen Preis in Sachen Gesundheitsrisiko und Geschmack zahlen. PET Flaschen enthalten Weichmacher, Nervengifte, Hormone und auch Schwermetalle⊠(Quelle: www.wasserklinik.com)
Aluminiumflaschen galten lange Zeit als gesunde Alternative zur Kunststoffflasche. Allerdings ist Aluminium leicht löslich, wenn es beispielsweise mit sÀurehaltigen GetrÀnken (Fruchtsaft) oder basischen GetrÀnken in Verbindung gerÀt. Aus diesem Grund sind Aluminiumflaschen innen beschichtet. FÀllt die Flasche einmal herunter, gibt es eine Beule, so bricht die innere Beschichtung und das GetrÀnk kommt mit dem Aluminium in Kontakt.
Die Alternative sind Edelstahlflaschen. BPA-Freie Edelstahlflaschen sind das sicherste Aufbewahrungsmittel fĂŒr KaltgetrĂ€nke und HeissgetrĂ€nke.

Hier hat sich Klean Kanteen einen Namen gemacht, die Ihre Flaschen nachhaltig und BPA-frei produzieren. Ich habe mich fĂŒr die Classic (39,90 Euro) Klean Kanteen Classic entschieden, die mit einem Bambus Deckel geliefert wird. Eine stylische Edelstahlflasche mit einem FĂŒllvolumen von 800ml. Die Kanteen Reflect ist handgearbeitet und besteht aus nachhaltig gewirtschaftetem Bambusholz, lebensmittelechtem Silikon und rostfreiem Edelstahl. Ihre Schönheit liegt in ihrem schlichten aber durchdachten Design. (Quelle: Klean Kanteen) Warum diese Flaschen nachhaltig produziert sind, das könnt Ihr hier lesen: Nachhaltigkeit Klean Kanteen
Ich kann wirklich jedem empfehlen sich ein hochwertiges âTrinkgefĂ€ssâ zuzulegen um einen Beitrag zur Ressourcenschonung durch die Vermeidung von Einweggeschirr und -flaschen zu tĂ€tigen.
Seit ĂŒber 10 Jahren schon fĂŒlle ich meinen morgendlichen Kaffee in einen Starbucks Edelstahlbecher (29,90 Euro) ab, um keine Einwegbecher verwenden zu mĂŒssen. Wer weiss schon, wieviele Becher und Kunststoffdeckel hierdurch gespart wurden (schĂ€tzungsweise mehr als 2.500 St.). Und ich habe das gute GefĂŒhl aus âmeinemâ Becher zu trinken, habe immer einen sauberen Becher jeden Morgen und transportiere meinen Kaffee mit Stil ins BĂŒro. Letztendlich tĂ€ten Kaffeeunternehmen etwas Gutes, wenn sie Ihren Kaffee zu X% gĂŒnstiger abgeben wĂŒrden an Personen, die ihre eigene Mug mitbringen.  Aber dies ist noch nicht flĂ€chendeckend der Fall ⊠leider âŠ
Bildquelle: Klean Kanteen & Starbucks